Gefahren und Stolpersteine in der Zusammenarbeit mit asiatischen Kollegen werden oft erst nach leidvollen und negativen Erfahrungen erkannt. Heute möchte ich Ihnen zeigen, warum wir unsere Kooperationspartner unabsichtlich verletzen oder selbst aufgrund des Verhaltens unserer asiatischen Mitarbeiter enttäuscht und verärgert sind. Weiterlesen →
Warum chinesische SchülerInnen nichts zu lachen haben
Die deutschen SchülerInnen genießen es in ihren langen Sommerschulferien auszuschlafen. Sie können sich mit Freunden treffen, oft gibt es eine Urlaubsreise mit oder auch ohne die Familie. Das sieht bei chinesischen SchülerInnen ganz anders aus. Für sie heißt es -wie im Fußball- nach dem Schuljahr ist vor dem Schuljahr. Und lesen Sie in diesem Beitrag auch, welch unfreiwillig komische Situationen das interkulturelle Miteinander oft produziert. Weiterlesen →
Japan: Warum Sie jetzt diesen Markt erobern sollten

Manfred Glotzbach
Japan! Wenn es um ein Asienengagement geht, scheinen viele Unternehmen nur an China zu denken. Sie übersehen dabei, dass auch der japanische Markt große Absatzchancen bietet. Diese möchte ich Ihnen in einem Interview mit dem Japanexperten Herrn Manfred Glotzbach aufzeigen. Weiterlesen →
Das Corporate Social Creditsystem in China – und was es für Sie bedeutet
Mit dem Sozialkredit- oder Bonitätssystem überwacht der chinesische Staat seit einigen Jahren das Verhalten und die Handlungen seiner BürgerInnen. Ziel ist der „gute Mensch“, der sich an Regeln und Gesetze hält. Aber auch (ausländische) Unternehmen stehen seit 2020 ständig unter Beobachtung. Was das für Sie bedeuten kann, möchte ich Ihnen in diesem Beitrag zeigen. Weiterlesen →