Kommunikation besteht nicht nur aus Worten. Oft sind es bestimmte Gesten oder die Mimik unseres Gesprächspartners, über die wir den Sinn einer Information erschließen können. Eine falsche Interpretation führt zu Missverständnissen. Lesen Sie, wo hier (nicht nur) im Asiengeschäft die Tücken lauern. Weiterlesen →
Essen in Asien – Teil 2
Die Essenssituation in Asien scheint für viele Reisende immer wieder Irritationen und Unsicherheit auszulösen. Auf der einen Seite sind die Gerichte oft unbekannt, auf der anderen Seite möchten wir keine Fehler in der Etikette machen. Deshalb hier noch ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen. Weiterlesen →
Essen in Asien – Know Why erhöht Ihre Sicherheit!
Wenn westliche Mitarbeiter schon lange im Asiengeschäft tätig sind, winken sie oft lächelnd ab, wenn ich mein Angebot vorstelle. Nein, sie seien langjährig erfahren, könnten wohl eher mich beraten. Ob ich ihnen erzählen wolle, dass man beim Essen schmatzen dürfe oder dass man mit den Geschäftspartnern exzessive Trinkgelage absolvieren müsse? Nein, darum geht es sicher nicht in meiner Beratung. Lesen Sie am Beispiel des Essens, warum Ihnen Hintergrundinformationen oder Know-Why strategische Vorteile im Asiengeschäft verschaffen. Weiterlesen →
Kann man in China Geld verdienen?

Michael Hackner
„Nach China kann man das Geld im Lastwagen schaffen und auf dem Fahrrad zurück“. So lautet oft das bittere Fazit, wenn deutsche Mittelständler ihre Chinainvestition bilanzieren. Anders als bei großen Konzernen muss sich ihr Engagement zeitlich schnell profitabel zeigen. Es fehlt an den finanziellen Polstern, die Großunternehmen oft jahrzehntelange Try-and-Error-Erfahrungen gestatten.
Lesen Sie mein Interview mit Michael Hackner von der Firma CDS. Weiterlesen →